Bargeldlos in Fernost – so funktioniert mobiles Bezahlen in China

In Deutschland wird seit Jahren über mobiles Zahlen diskutiert, in China ist das bereits Realität. Handelsblatt-Korrespondent Stephan Scheuer stellt vor, wie Chinesen in Peking ohne Bargeld auskommen.

China ist ein Land der Gegensätze: Auf der einen Seite gibt es noch traditionelle Märkte, auf denen Bauern ihre Waren feilschen, auf der anderen Seite gibt es moderne Metropolen, in denen Wolkenkratzer und Hochgeschwindigkeitszüge das Bild prägen. Doch eines haben die meisten Chinesen gemeinsam: Sie bezahlen fast alles mit ihrem Smartphone.

Wichtige Fragen und Antworten zum mobilen Bezahlen in China

Aktualisiert im April 2023

Wie funktioniert mobiles Bezahlen in China?

Mobiles Bezahlen ist in China weit verbreitet und hat das Bargeld fast vollständig verdrängt. Laut einer Studie der chinesischen Zentralbank nutzten 2019 rund 86 Prozent der chinesischen Bevölkerung mobile Zahlungsdienste, während nur noch 24 Prozent Bargeld bevorzugten. Zum Vergleich: In Deutschland lag der Anteil der mobilen Zahler bei nur 18 Prozent.

Das Prinzip des mobilen Bezahlens ist einfach: Die Nutzer verbinden ihre Bankkarte oder Kreditkarte mit einer App auf ihrem Smartphone, die einen individuellen QR-Code generiert. Dieser QR-Code kann dann an der Kasse gescannt werden, um die Zahlung zu autorisieren. Alternativ können die Nutzer auch den QR-Code des Händlers scannen und den Betrag eingeben. Die Transaktion wird dann innerhalb von Sekunden abgewickelt.

Welche Firmen sind die wichtigsten Anbieter von Bezahlsystemen?

Die beiden dominanten Anbieter von mobilen Bezahlsystemen in China sind WeChat Pay und Alipay. WeChat Pay ist der Bezahldienst der beliebten Social-Media-Plattform WeChat, die von 92,7 Prozent der chinesischen Bevölkerung genutzt wird. Alipay ist das Angebot der Online-Shopping-Plattform Taobao bzw. Alibaba, die ebenfalls zu den größten E-Commerce-Anbietern der Welt gehört. Beide Apps bieten neben dem Bezahlen auch weitere Funktionen an, wie z.B. Geldüberweisungen, Online-Banking, Versicherungen oder Reisebuchungen.

WeChat Pay und Alipay haben zusammen einen Marktanteil von über 90 Prozent am mobilen Zahlungsmarkt in China. Sie konkurrieren jedoch nicht nur miteinander, sondern auch mit anderen Anbietern wie China UnionPay, dem staatlichen Monopolisten für Bankkarten, oder Baidu Wallet, dem Bezahldienst des Internetriesen Baidu.

Was lässt sich alles in China mit dem Smartphone bezahlen?

Die Antwort ist: fast alles. Ob im Supermarkt, im Restaurant, im Taxi, im Kino oder beim Friseur – überall werden WeChat Pay und Alipay akzeptiert. Selbst auf dem Markt oder beim Straßenhändler kann man mit dem Smartphone bezahlen, indem man den QR-Code des Verkäufers scannt. Auch viele öffentliche Dienstleistungen wie U-Bahn-Tickets, Parkgebühren oder Stromrechnungen können mit dem Smartphone beglichen werden.

Das mobile Bezahlen hat auch zu neuen Geschäftsmodellen geführt, wie z.B. den sogenannten „shared bikes“, die man überall in den Städten finden kann. Die Nutzer können sich ein Fahrrad per App ausleihen und es an einem beliebigen Ort wieder abstellen. Die Gebühr wird automatisch vom Konto abgebucht.

Wieso akzeptieren auch Bettler mobiles Bezahlen in China?

Das mobile Bezahlen ist so populär in China geworden, dass sogar Bettler auf der Straße QR-Codes an ihren Kleidern oder Schildern befestigen, um Spenden zu erhalten. Dies hat mehrere Gründe: Zum einen haben viele Chinesen kein Bargeld mehr bei sich und sind daher eher bereit, per Smartphone zu spenden. Zum anderen können die Bettler so auch von Menschen erreicht werden, die nicht physisch anwesend sind, sondern z.B. über soziale Medien auf sie aufmerksam werden.

Können sich auch Touristen bei Reisen nach China für mobiles Bezahlen anmelden?

Ja, aber der Weg ist ziemlich kompliziert. Denn um mobiles Bezahlen in China nutzen zu können, braucht man zunächst eine chinesische SIM-Karte mit einer Internetverbindung. Diese kann man entweder vor der Reise online bestellen oder direkt nach der Ankunft am Flughafen oder in einem Mobilfunkgeschäft kaufen. Die Preise variieren je nach Anbieter und Datenvolumen, aber man sollte mit etwa 100 bis 200 Yuan (ca. 13 bis 26 Euro) für einen Monat rechnen.

Mit einer chinesischen SIM-Karte kann man dann die beiden beliebtesten Bezahl-Apps in China herunterladen: WeChat Pay und Alipay. WeChat Pay ist der Bezahldienst der Social-Media-Plattform WeChat, die von 92,7% der Bevölkerung Chinas genutzt wird. Alipay ist das Angebot der Online-Shopping-Plattform Taobao bzw. Alibaba, die ebenfalls zu den größten E-Commerce-Anbietern der Welt gehört. Beide Apps bieten neben dem Bezahlen auch viele andere Funktionen an, wie z.B. Geldtransfer, Online-Banking, Ticketbuchung oder Essensbestellung.

Um die Apps nutzen zu können, muss man sich zunächst registrieren und seine Identität verifizieren. Dafür braucht man einen gültigen Reisepass und eine Kreditkarte. Die Kreditkarte muss entweder von Visa oder Mastercard sein. Teilweise sind sogar chinesische Konten eine Voraussetzung. Die Registrierung erfolgt über das Scannen des Reisepasses und der Kreditkarte mit der Kamera des Smartphones. Danach kann man ein Passwort und eine PIN festlegen.

Um mit den Apps zu bezahlen, muss man dann nur noch den QR-Code des Händlers scannen oder seinen eigenen QR-Code generieren lassen und dem Händler zeigen. Der Betrag wird dann automatisch von der Kreditkarte abgebucht und in Yuan umgerechnet. Man erhält eine Bestätigung per E-Mail über den Zahlvorgang.

Ist ein chinesisches Bankkonto für mobiles Bezahlen in China nötig?

Manchmal ja, manchmal nein. Wann internationalen Bankkarten akzeptiert werden, ist oft im Vorhinein nicht transparent zu erkennen. Wer es schafft, sich mit einer internationalen Kreditkarte zu registrieren, hat in jedem Fall einige Nachteile:
1. Die Gebühren für die Umrechnung von Euro in Yuan können je nach Kreditkartenanbieter variieren und recht hoch sein.
2. Die Zahlungslimits können je nach App und Kreditkartenanbieter unterschiedlich sein und recht niedrig sein.
3. Die Akzeptanz von ausländischen Kreditkarten kann je nach Händler variieren und nicht immer gegeben sein.
4. Die Sicherheit von ausländischen Kreditkarten kann je nach App und Kreditkartenanbieter variieren

Werden chinesische Bezahlsysteme wie Alipay oder WeChat Pay auch in Deutschland akzeptiert?

Zunächst müssen wir zwischen zwei Arten von Nutzern unterscheiden: chinesische Touristen oder Geschäftsreisende, die nach Deutschland kommen, und deutsche Verbraucher oder Händler, die chinesische Bezahlsysteme nutzen wollen. Für die erste Gruppe gibt es bereits einige Möglichkeiten, Alipay oder WeChat Pay in Deutschland zu verwenden. Viele Hotels, Restaurants, Geschäfte oder Sehenswürdigkeiten, die sich an chinesische Besucher richten, akzeptieren diese Zahlungsmethoden über spezielle Terminals oder QR-Codes. Laut einer Studie von Nielsen und Alipay aus dem Jahr 2019 akzeptierten 12% der deutschen Händler Alipay und 6% WeChat Pay. Diese Zahl dürfte in den letzten Jahren gestiegen sein, da die Anbieter ihre Kooperationen mit lokalen Partnern wie Wirecard oder Concardis ausgebaut haben.

Für die zweite Gruppe ist die Situation etwas komplizierter. Um Alipay oder WeChat Pay nutzen zu können, muss man ein Konto bei einer chinesischen Bank haben und eine chinesische Handynummer besitzen. Das schränkt die Zugänglichkeit für deutsche Verbraucher oder Händler erheblich ein. Zudem gibt es rechtliche und regulatorische Hürden, die den Einsatz dieser Systeme in Europa erschweren. Zum Beispiel müssen die Anbieter eine Lizenz von der Europäischen Zentralbank (EZB) erhalten, um als Zahlungsdienstleister zu agieren. Außerdem müssen sie die Datenschutz- und Sicherheitsstandards der EU einhalten, was möglicherweise mit den Anforderungen der chinesischen Regierung kollidiert.

Dennoch gibt es einige Initiativen, die versuchen, diese Herausforderungen zu überwinden und chinesische Bezahlsysteme auch für deutsche Nutzer attraktiver zu machen. Zum Beispiel hat Alipay im Jahr 2018 eine Partnerschaft mit dem deutschen Fintech-Unternehmen N26 angekündigt, um seinen Kunden die Möglichkeit zu bieten, Alipay als Zahlungsoption in ihrer App hinzuzufügen. Damit könnten N26-Kunden nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern mit Alipay bezahlen. Ein weiteres Beispiel ist WeChat Pay Europe, eine Tochtergesellschaft von Tencent, die im Jahr 2017 in Luxemburg gegründet wurde und sich darauf konzentriert, WeChat Pay für europäische Händler zugänglich zu machen.